Otto Kernberg

amerik. Psychoanalytiker österr. Herkunft; Schwerpunkte: Objektbeziehungen, Persönlichkeitsstörungen (Borderline, Narzissmus); Veröffentlichungen u. a.: "Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus", "Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse", "Liebesbeziehungen", "Ideologie, Konflikt und Führung", "Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?"

* 10. September 1928 Wien (Österreich)

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2021

vom 26. Januar 2021 (bo)

Herkunft

Otto Friedmann Kernberg wurde am 10. Sept. 1928 in Wien in einer jüdischen Familie geboren. Der Vater war Zollbeamter, die Mutter Hausfrau und Laienpsychologin. K.s Onkel Manfred Sakel, der Entdecker der Insulinbehandlung der Schizophrenie und Inhaber eines Sanatoriums in Wien, war für den jungen Otto das große Vorbild als Forscher. Die Bedrohung, die die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland und der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 auch für die österreichischen Juden bedeutete, wurde von K.s Vater, einem Monarchisten, Liebhaber der Wiener Architektur und Kultur und hoch dekorierten Veteranen des 1. Weltkriegs, lange unterschätzt. Nach den Novemberpogromen noch im gleichen Jahr, bei denen die Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand setzten, verschlimmerte sich die Lage der Juden dramatisch, so dass sich die Familie schließlich zur Flucht entschloss und 1939 über Italien ...